https://www.viridation.com/
Willkommen auf der Website von www.viridation.com! Bitte bekomme ein Bild darüber, wie wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn du unsere Website besuchst oder du sonst in einer Geschäftsbeziehung mit uns stehst (Art 13, Art 14 DSGVO; § 96 Abs 3 TKG).
Beim Besuch unserer Website können folgende Daten verarbeitet werden:
[1] Eine IP-Adresse ist eine Nummer, die einem Geräte zugeordnet ist. Mithilfe dieser IP-Adresse können Geräte über das Internet kommunizieren. Jede IP-Adresse enthält Informationen über den genutzten Internet-Service-Provider und die physische Lokalität des eingesetzten Gerätes. Auf diese Art und Weise können Informationen über den Nutzer des Gerätes gewonnen werden.
Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um die Sicherheit des Betriebes der Website zu bewerkstelligen und die Funktionalität der Website aus technischen Gesichtspunkten sicherzustellen. Die Erhebung dieser Daten erfolgt zum Teil über technische Cookies. Diese technischen Cookies werden nur im notwendigen Umfang eingesetzt (§ 96 Abs 3 TKG). Die Verarbeitung dieser Daten ist durch unser berechtigtes Interesse am Betrieb unserer Website gerechtfertigt (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Für den Betrieb unserer Website und Webshops kann es notwendig sein, dass wir deine Daten den folgenden Empfängern offenlegen:
Empfänger der Daten: Ledl.net GmbH https://www.domaintechnik.at/
Zweck der Datenverarbeitung: Webseite-Hosting
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
Geschäftssitz: Austria
Grundlage für Übermittlung in ein Drittland[2]: Innerhalb des EWR[3]
Die oben genannten Daten werden über sogenannte „Cookies“[4] gespeichert. Cookies sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Sie dienen zur Wiedererkennung und Speicherung temporärer Daten des Homepagebesucher. Wir nutzen Cookies grundsätzlich nur im erforderlichen Umfang, um über die Homepage mit dir zu kommunizieren.
[2] „Drittland“ umfasst alle Staaten außer (1) die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie (2) die Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes, das heißt über die EU-Mitgliedstaaten hinaus Island, Liechtenstein und Norwegen.
[3] „EWR“ steht für Europäischer Wirtschaftsraum.
[4] Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Homepage vollumfänglich nutzen können.
Diese technischen Cookies sind aktiviert, sobald Sie unsere Homepage besuchen.
Folgende Cookies werden auf Basis unseres überwiegend berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) auf unserer Plattform eingesetzt:
Derzeit setzen wir nur ein technisches Cookie ein.
Name: phpsessid
Verwendung: ein technisch notwendiges Cookie um die Seite bedienen zu können
Löschung: nach Ende der Browser-Sitzung
Neben den oben beschriebenen „technischen Cookies“ setzen wir auch sogenannte Werbe-Cookies (inklusive „Statistische Cookies“) ein. Diese Werbe-Cookies ermöglichen es, deine Interessen besser nachvollziehen und auswerten zu können. Mithilfe der Werbe-Cookies können wir dein „Surfverhalten“ über die Grenzen unserer Website hinweg mit Daten von anderen Websites zusammenführen. Dadurch möchten wir in die Lage versetzt werden, die Interessen unserer Homepagebesucher besser zu verstehen und diese gezielter ansprechen zu können.
Wir respektieren, dass dies nicht jeder Besucher der Website möchte. Daher verarbeiten wir deine Daten im Zuge von Werbe-Cookies nur, wenn du damit einverstanden bist (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Diese Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen, wobei die bis zum Zeitpunkt des Widerrufes erfolgte Datenverarbeitung gerechtfertigt bleibt.
Diese Werbe-Cookies werden erst aktiviert, sobald du in diese eingewilligt hast.
Derzeit setzen wir keine Werbe-Cookies ein.
Im Zuge unserer Geschäftsbeziehung mit Kunden oder Lieferanten verarbeiten wir Daten aufgrund vertraglicher (Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen, vorvertragliche Verpflichtungen, Abrechnung von Leistungen, Versand von Dokumenten, Kommunikation zur Abwicklung des Vertrages) und gesetzlicher Verpflichtungen (gesetzlich erforderliche Aufbewahrung im Sinne des § 132 BAO) (Art 6 Abs 1 lit b und c DSGVO) sowie aufgrund unserer berechtigten Interessen oder aufgrund von berechtigten Interessen Dritter (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), nämlich:
Wir möchten dich ausdrücklich darüber informieren, dass du der Verarbeitung deiner Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen kannst.
jeweils im erforderlichen Umfang. Die Verarbeitung deiner Daten dient der Anbahnung, Aufrechterhaltung und Abwicklung unserer Geschäftsbeziehungen. Wenn du uns diese Daten nicht zur Verfügung stellst, können wir deinen Geschäftsfall leider nicht abwickeln.
Wir werden deine Daten nur solange speichern, wie es für jene Zwecke erforderlich ist, für die wir deine Daten erhoben haben. In diesem Zusammenhang sind gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu berücksichtigen (so sind etwa aus steuerrechtlichen Gründen Verträge und sonstige Dokumente aus unserem Vertragsverhältnis grundsätzlich für die Dauer von sieben Jahren aufzubewahren (§ 132 BAO)). In begründeten Einzelfällen, etwa zur Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen, können wir deine Daten auch bis zu 30 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung speichern.
Daten von Interessenten speichern wir bis zu drei Jahre ab dem Zeitpunkt der letztmaligen Kontaktaufnahme durch den Interessenten.
Im Zuge unserer Geschäftsbeziehung kann es erforderlich sein, dass wir deine Daten folgenden Empfängern übermitteln:
Empfänger: Rechtsanwälte
Zweck: Betreibung von Ansprüchen
Rechtsgrundlage: Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
Geschäftssitz (Land): In der Regel Österreich – in Ausnahmefällen aber auch Drittländer
Grundlage für Übermittlung in ein Drittland: Sofern außerhalb der EWR – Art 49 Abs 1 b und e DSGVO (Vertragliche Verpflichtung und Betreibung von Rechtsansprüchen)
Empfänger: Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Zweck: Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
Rechtsgrundlage: Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
Geschäftssitz (Land): Österreich
Grundlage für Übermittlung in ein Drittland: Innerhalb des EWR
Empfänger: Banken
Zweck: Zahlungsabwicklung
Rechtsgrundlage: Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
Geschäftssitz (Land): Österreich
Grundlage für Übermittlung in ein Drittland: Innerhalb des EWR
Im Zuge einer Geschäftsbeziehung, oder einer Anbahnung hierzu, ist es naturgemäß erforderlich, Recherchen über den Geschäftspartner anzustellen. Dies erfolgt ausschließlich im dafür erforderlichen Umfang. In diesem Zusammenhang können Daten aus folgenden Quellen abgerufen und verarbeitet werden:
Unser Unternehmen bezieht keine Daten aus fremden Quellen.
In unserem Unternehmen findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt.
Wir möchten dich darüber informieren, dass du, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen:
Sofern wir deine Daten auf Basis deiner Einwilligung verarbeiten, hast du das Recht, diese Einwilligung jederzeit per E-Mail zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt (Art 7 Abs 3 DSGVO).
Sollte es, wider Erwarten, zu einer Verletzung deines Rechtes auf rechtmäßige Verarbeitung deiner Daten kommen, setze dich bitte mit uns postalisch oder per E-Mail in Verbindung. Wir werden uns bemühen, dein Anliegen umgehend zu bearbeiten. Du hast aber auch das Recht, eine Beschwerde bei der für dich zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutzangelegenheiten zu erheben.
Solltest du weitere Fragen zur Verarbeitung deiner Daten haben, kannst du dich gerne an unseren Datenschutzkoordinator per unten angeführten Kontaktdaten wenden.
Verantwortliche im Sinne des Art 4 Z 7 DSGVO ist:
Jakob Sperl
Adresse:
Jakob-Schefzik-Gasse 41/5/1
A-3430 Tulln
E-Mail: info@viridation.com
Urheber: Rechtsanwalt Dr. Tobias Tretzmüller, LL.M (IT-LAW);
Eine Nutzung dieser Datenschutzerklärung, oder auch nur Teile davon, ohne Zustimmung des Urhebers stellt eine Urheberrechtsverletzung dar.